Erstmals fanden 1989 Vereinsmeisterschaften im Doppel statt. Es wurde als "Offene Diziplin" ausgetragen, es durften sowohl Damen als auch Herren daran teilnehmen. Die Beteiligung lag je nach Jahr bei 5 - 12 Doppel
1989 | Volker Gröschl / Patrick Knirim |
1990 | Volker Gröschl / Detlef Gröschl |
1991 | Bernd Diel / Antonio Nardella |
1992 | Patrick Knirim / Thomas Trippel |
1993 | Patrick Knirim / Thomas Trippel |
1994 | Patrick Knirim / Thomas Trippel |
1995 | Patrick Knirim / Thomas Trippel |
1996 | Volker Gröschl / Patrick Knirim |
1997 | Sascha Empter / Christian Klein |
1998 | Sascha Empter / Christian Klein |
1999 | Mariette Gröschl / Andreas Werner |
2000 | Sascha Empter / Stefan Wetschei |
2014 | Volker Gröschl / Michael Brandt |
2016 | Marco Weis / Mario Hartig |
2017 | Marco Weis / Thomas Ludewig |
2018 | Marc Sommer / Uwe Jentsch |
2019 | Marco Weis / Volker Gröschl |
2023 | Marco Weis / Volker Gröschl |
Für Impressionen die Seite nach unten scrollen |
Rekordhalter:
Patrick Knirim 6
Volker Gröschl 6
Thomas Trippel 4
Marco Weis 4
Sascha Empter 3
Einzige Dame die im Offenen Doppel Vereinsmeister wurde:
Mariette Gröschl (mit Andreas Werner, 1999)
Nach dem Wechsel des Vereinsheimes (Umzug vom Bistro Blauer Papagei / Kleinwallstadt ins Billardcafe Eightball / Sulzbach) wurden seit 2001 keine Vereinsmeisterschaften mehr ausgetragen. 2014 standen wieder die VM im Doppel auf dem Programm, gespielt wurde im Monster-Dyp-System 8 Runden. 2015 fiel die VM erneut aus, unser Vereinslokal Eightball war von Oktober 2015 bis Mai 2016 geschlossen, wir trainierten in dieser Zeit privat bei Erwin in Laufach. 2016 fanden in unserem neuen Vereinsheim Sportivo bei Tekin wieder Vereinsmeisterschaften statt, 2017-2019 im vereinseigenen Clubheim SHOOTERS.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden 2020, 2021 und 2022 keine VM ausgetragen. Erstmals finden im Dezember 2023 wieder VM statt.
Endstand nach Beendigung der K.O.- Runde bei den VM im Doppel 2023. Da ein Teilnehmer am Ausrichtungstag krankheitsbedingt absagen musste, wurde Bernd Troll die beiden Doppelpartner Marco Hartig und ersatzweise Jürgen Merzig zugelost.
Impressionen von den Vereinsmeisterschaften 2023 im Doppel:
In der Vorrunde wurden bei einem Spiel bis 7 (6:6 = Punkteteilung) im Modus "jeder gegen jeden" die Viertelfinalpaarungen ausgespielt. Dabei gab es einige positive Überraschungen, viele Matches waren sehr eng, oftmals gingen sie Remis aus. Somit zeigten sich im Tabellenendstand nur ganz geringe Unterschiede zwischen den jeweiligen Platzierungen. Für die Vorrundensieger Thorsten/Jürgen standen 5 Unentschieden und zwei Siege zu Buche.
Impressionen von den Vereinsmeisterschaften 2019 im Doppel:
Glückwunsch an die drei erstplatzierten Teams v. li. n. re.: Uwe & Thomas (Pl.2), Marco & Volker (Pl.1) und Thorsten & Andreas (Pl.3)
Am Freitag den 20. Dezember wurden die Vereinsmeisterschaften 2019 im Doppel ausgetragen, sechs Teams gingen an den Start. Nach fünf Vorrunden „jeder gegen jeden“ (1 Satz bis 7, ohne Tischwahl) kam es zu folgenden beiden Halbfinalpaarungen, die im „Best Of 3“ Modus mit Tischwahl gespielt wurden:
Die Erstplatzierten der Vorrunde, Uwe Jentsch / Thomas Ludewig (Tornado), setzten sich gegen die viertplatzierten Jürgen Merzig / Felix Beckmann (Leonhart) auf beiden Tischen durch. Auch die zweitplatzierten Marco Weis / Volker Gröschl (Tornado) behielten gegen das auf Platz 3 der Vorrunde stehende Doppel Andreas Büdel / Thorsten Heinrich (Leonhart) in beiden Sätzen die Oberhand, wobei es am Tornado-Tisch eine enge Kiste war. Somit kam es wie im Vorjahr erneut zu einem reinen Tornado-Finale. Das Spiel um Platz 3 fand zwischen den beiden Leonhart-Teams statt, Andreas und Thorsten sicherten sich gegen Jürgen und Felix den Platz auf dem Treppchen.
Im Endspiel gingen beide Teams höchst konzentriert an den Tisch. Nachdem in der Vorrundenbegegnung (6:6 Remis) auch die Abwehrspieler dem Spiel ihren Stempel aufdrücken konnten, waren im Finale vor allen Dingen die beiden Stürmer dominant. Uwe und Marco liefen zur Höchstform auf und spielten sowohl auf der Fünfer- als auch auf der Dreierreihe ein fast perfektes Match, Tornado vom Allerfeinsten wurde jetzt geboten. Im Entscheidungssatz ging es bei 4:4 in die Verlängerung, letztendlich gingen Marco und Volker mit 6:4 als neuer Vereinsmeister im Doppel vom Tisch.
Im Vorfeld der VM wurde eine Besprechung zwecks Ligaplanung für die Saison 2020 abgehalten.
Impressionen von den Vereinsmeisterschaften 2018 im Doppel:
Sieben Doppel nahmen an den Vereinsmeisterschaften 2018 im Vereinslokal SHOOTERS teil. Nach einer Vorrunde im Schweitzer System (ohne Tischwahl) wurde das Doppel Andreas Büdel / Thorsten Heinrich als Tabellenerster in der anschließenden Finalrunde (Single K.O., Best of 3, Tischwahl) mit einem Freilos im Viertelfinale belohnt. Marco Weis / Thomas Ludewig (Tornado) siegten gegen Egon Will / Erwin Schmitt (Leonhart), Patrick Gröschl / Volker Gröschl konnten sich im reinen Tornado-Duell gegen Michael Brandt / Mariette Gröschl durchsetzen, Marc Sommer / Uwe Jentsch (Tornado) bezwangen Jürgen Merzig / Stefan Metzler (Ullrich Kicker), keine der drei Viertelfinal-begegnungen ging dabei in den Entscheidungssatz. Im Halbfinale setzen sich Patrick und Volker am Tornado gegen Marco und Thomas durch, bei Marc und Uwe gegen Andy und Thorsten ging es in den Entscheidungssatz, die beiden Tornado-Spieler zogen letztendlich ins Finale ein, so dass es wieder zu einem reinen Tornado-Finale kam. Im Spiel um Platz 3 siegten Marco und Thomas gegen Andreas und Thorsten.
In einem denkwürdigen Finale setzten sich letztendlich Marc und Uwe gegen Patrick und Volker durch. Das Spiel, in welchem die Defensivqualitäten aller Akteure überragten, schien kein Ende zu nehmen. Alleine der erste Satz dauerte fast eine Dreiviertelstunde, die Abwehrreihen standen perfekt und ließen kaum Tore zu, egal aus welcher Position. Gefühlte 100 Torschüsse von der Dreier konnten beide Tormänner erfolgreich abwehren, in mindestens ebenso vielen Versuchen gelang es den Torleuten nicht, von der Zweierreihe die perfekten Abdeckungen ihrer Gegner für einen Torerfolg zu durchbrechen. Man kannte sich einfach zu gut, jeder wusste über die Qualitäten und Schwächen seines Gegenüber genauestens bescheid. Letztendlich standen Marc und Uwe nach drei hart umkämpften Sätzen als neuer Vereinsmeister fest. Herzlichen Glückwunsch an die beiden!
Impressionen frührerer Vereinsmeister:
Rekordhalter Patrick Knirim (sechs Titel) gewann das Doppel zusammen mit Thomas Trippel (links) 1992 bis 1995 viermal in Serie!
Christian Klein (1997 und 1998) hier mit Mariette Gröschl bei der Ankunft in Las Vegas 1999
Volker Gröschl war fünfmal Vereinsmeister im Doppel, 1989 und 1996 zusammen mit Patrick Knirim. Die beiden hier bei einem Freundschaftsspiel gegen den KC Aurich (Nordsee-Ausflug 1993)
Andreas Werner schaffte den "Coup", wurde Vereinmeister mit einer Doppelpartnerin im Jahre 1999
Sascha Empter (1997, 1998 und 2000, Bildmitte vorne) bei unserem Meisterfoto anlässlich der Tischfußball-Bundesliga1996
|
|